Ausbildung 2020

Weiterbildung der Schießausbilder in Großdobritz

 

Am 01. Und 02.10.2020 fand auf dem Schießstand in Großdobritz eine Weiterbildung für die Schießausbilder der Jagdschulen und Jägerschaft statt. Die Jägerschaft Gera beteiligte sich mit 3 Personen an dem Seminar. Auf Grund der Ausbildungsverordnung müssen sich alle Schießausbilder einer solchen Schulung unterziehen und diese aller vier Jahre auffrischen.

 

Bei diesem Seminar war der Praxisanteil recht hoch und jeder Ausbilder konnte sich unter der Anleitung vom Landesschießobmann Detlef Keiner in der laufenden Scheibe und vom Bundesschießobmann Dr. Torsten Krüger in der Wurfscheibe unterrichten lassen. Weiterhin hat Matthias Hartung in der Kurzwaffe und Frank Hauffe auf der 100m Bahn ein paar Tipps und Hinweise gegeben.

 

Die zwei Tage waren ein voller Erfolg und jeder Schütze hat gesehen an welchen Stellen er selbst nochmal die „Trainingsbank“ besuchen muss. Wir haben viele neue Erkenntnisse mit nach Gera genommen und werden diese der Ausbildung unseren Jungjägern zu Gute kommen lassen.

 

Ein sehr großer Dank geht an Detlef Keiner und Dr. Torsten Krüger, die mit einfachsten Mitteln gezeigt haben wie man den Jagdschüler zum Erfolg bringt. Desweiteren danken wir auch der Jägerschaft für die Unterstützung.

 

Felix Frey, Andreas Heil, Lisa Marie Kramer

Schießausbilder  

 

 


 

 Impressionen aus der Schießausbildung

 

 

 

 

 


 
Ausbildungsbeginn 2020
 
 

 

 

 

 

Am Sonntag, den 16.08.2020 wurde an der Jagdhütte der JS Gera der Ausbildungslehrgang
2020/2021 der Jagdschule der Jägerschaft Gera feierlich eröffnet.
In diesem Jahr kann sich die Jagdschule über 9 neue Eleven freuen, die sich zum Ziel gesetzt haben,
das Handwerk der „Grünen Zunft“ zu erlernen, die Ausbildung dazu erfolgreich zu absolvieren, um
dann die Reihen unserer Jägerschaft, als weidgerechte Jäger zu stärken.
Dem Brauchtum gerecht wurden die „Frischlinge“ durch den Vorstand der Jägerschaft und
Dozenten der Jagdschule, gemeinsam mit der Jagdhorn-Gruppe der Jägerschaft Gera begrüßt.
Im Anschluss ging es dann zur 1. Stunde, welche die Vorstellung der Dozenten, ein erstes
gemeinsames Kennlernen, die Einweisung über den Ausbildungsverlauf und natürlich die Übergabe
der bereitgestellten Lehrmittel beinhaltete.
Mit vielen Informationen verstrich die erste Stunde wie im Flug und schon riefen die Jagdhörner
traditionsgemäß mit dem Signal -Zum Essen- zum Mittag.
Und so fand an einem doch noch sonnigen Sommertag, in geselliger Runde bei Roster und kühlen
Getränken, bei interessanten Gesprächen die feierliche Eröffnung der Jagdschule ihren Ausklang.
Wir wünschen unseren Eleven für ihre Ausbildung ein kräftig Weidmannsheil. 

 

Der Vorstand der Jägerschaft Gera