Jagdliches Schießen
Liebe Jägerinnen und Jäger,
als Schießobmann, möchte ich das hohe Niveau unseres Schießwesens, in der Jägerschaft Gera, aufrecht erhalten und versuchen, es weiter zu steigern. Der saubere und sichere Schuss bei der Jagd ist der hohe Anspruch an einen weidgerechten Jäger.
Dafür ist regelmäßiges Training wichtig und förderlich.
Neben der Jagd, sollten aber auch die besten Schützen unserer Jägerschaft bereit sein, sich als
Jagdschütze mit anderen Jagdschützen aus anderen Jägerschaften im jagdlichen Schießen zu messen
und unsere Jägerschaft bei entsprechenden Wettkämpfen zu vertreten.
Der Förderverein der Jagdschützen in Thüringen e.V. bietet dafür Trainingsmaßnahmen an.
Dabei kann mit der eigenen Jagdwaffe geschossen werden und eine fachliche Untertstützung ist, bei Bedarf, möglich.
Weiterhin können die Kosten für die Standnutzung zur Hälfte vom Förderverein getragen werden.
Wer also Interesse hat, seine Fähigkeiten als Jagdschütze im Wettkampf auf Landesebene unter
Beweis zu stellen, ist hier genau richtig, denn es gibt jährlich Wettkämpfe im jagdlichen Schießen nach DJV
dafür.
Dabei würde der Jagdschütze/- schützin für die Jägerschaft Gera starten und unsere Jägerschaft würde dafür die Startgebühren
übernehmen.
Bei diesen Wettkämpfen ist die Anzahl jedoch auf 6 bzw. 12 Teilnehmer pro Jägerschaft begrenzt und die Anmeldefrist muss zwingend eingehalten werden.
Für die Trainingstermine bitte eine Woche vorher verbindlich bei mir zusagen.
Für eine Wettkampfteilnahme bitte die Anmeldefrist beachten (Ausschreibung kommt auch in den Thüringer Jäger) und verbindlich bei mir zusagen.
Kontakt: 0172/4562468 oder 036691/42550 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folgende Termine sind für dieses Jahr geplant:
Jägerschaftsschießen
25.06.2022 Schießstand Aga, 50m laufende Scheibe und Trap ab 8 Uhr
24.09.2022 Schießstand Aga, 50m laufende Scheibe und 100m ab 9 Uhr - wird voraussichtlich in den Oktober verschoben!
Landesweite Wettkämpfe
28.05.2022 Flintenpokal in Suhl
11.06.2022 Landesmeisterschaft in Ichstedt
Danke und Waidmannsheil
FELIX FREY- Schießobmann
Neue Landesmeister kommen aus der Jägerschaft !
Top Wetter und ein schöner Ausblick erwartete unsere 5 Mitglieder bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in Ichstedt. Leider musste ein Schütze (Stefan Rohland) 1 Tag vor dem Wettkampf aufgrund eines Muskelfaserrisses im rechten Arm absagen. Allerdings war das kein all zu Großes Problem, da er spontan einen Ersatzschützen (Christoph Seifarth) aufgetrieben hat. Ich danke hier schonmal den beiden Jungjägern aus dem diesjährigen Kurs für ihre Bereitschaft. Stefan ist trotz seiner Verletzung als Maskottchen mitgefahren und hat bei jedem Schuss mitgefiebert. Weiterhin ist unser „alter Hase“ Hans-Joachim Lehmann, sowie Andreas Heil und Felix Frey am Start gewesen. Auch unsere Frauenquote haben wir erfüllt. Lisa Marie Kramer hat sich dem Wettkampf gestellt. Nach der Anmeldung haben wir uns auf den Flintenstand begeben, wo es mit 15 Scheiben jagdlich Trap begann. Das Kyffhäuser-Denkmal im Hintergrund war in den ferne zu sehen, allerdings war der Stand nicht so einfach zu Schießen. Da haben wir wohl am meisten unsere Fehler gelassen. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden die Flinten wieder geschultert und zum Skeet fertig gemacht. Wie auch schon beim Trap, war der Stand für uns neue und die Trauben kamen mit einer leichten Verzögerung. Da hieß es Nerven behalten, was auch gut Geglückt ist. Somit war die Flinte abgeschlossen und es gab eine kleine Stärkung. Zwischendurch wurde die Kurzwaffe geschossen, wo wir einen Starter aufgestellt haben. Endlich ging es mit der Büchse auf dem 100m Stand weiter. Es wurden Fuchs liegend, Bock angestrichen und Überläufer freihändig mit jeweils 5 Schuss beschossen. Die Zwei Jahre Pause haben auch an der Konzentration gezogen und somit ging auch mal der ein oder andere Schuss nicht in die Zehn. Egal am Ende wird erst abgerechnet und wir hatten ja noch die laufende Scheibe vor uns. Jetzt hieß es Vergrößerung runter, Leuchtpunkte an und noch einmal volle Konzentration von den Schützen. Die Ergebnisse auf der 50m Bahn waren zufriedenstellend. Nachdem Jeder mit seiner Serie durch war, wurde gerechnet und auf das Endergebnis gewartet. Bei Gesprächen mit den anderen Jagdschützen hat man schnell festgestellt, dass bei jedem das Ergebnis nicht besonders Hoch war. Die Zwangspause hat schon sehr eingeschnitten. Trotzdem war es sehr schön die Gesichter wieder zu sehen und über die alten Zeiten zu reden. Die Wartezeit war kurz und es ging zur Siegerehrung.
Unsere Jägerschaft hat wie folgt abgeschnitten:
Felix Frey: Platz 1 in der Jugendklasse, Platz 1 bei der Kurzwaffe
Andreas Heil: Platz 2 in der Jugendklasse
Hansi Lehmann: Platz 1 in der Altersklasse
Lisa Kramer: Platz 3 in der Damenklasse
Als Mannschaft der Jägerschaft haben wir den 4. Platz belegt.
Abschließend bedanken wir uns bei der Jägerschaft für die Unterstützung!
Im August und September werden Hansi, Andreas, Lisa und Felix bei den Ostdeutschen und Deutschen Meisterschaft in den Mannschaften des LJV Thüringens antreten.
Waidmannsheil!