Jagdliches Schießen
Liebe Jägerinnen und Jäger,
als Schießobmann, möchte ich das hohe Niveau unseres Schießwesens, in der Jägerschaft Gera, aufrecht erhalten und versuchen, es weiter zu steigern. Der saubere und sichere Schuss bei der Jagd ist der hohe Anspruch an einen weidgerechten Jäger.
Dafür ist regelmäßiges Training wichtig und förderlich.
Neben der Jagd, sollten aber auch die besten Schützen unserer Jägerschaft bereit sein, sich als
Jagdschütze mit anderen Jagdschützen aus anderen Jägerschaften im jagdlichen Schießen zu messen
und unsere Jägerschaft bei entsprechenden Wettkämpfen zu vertreten.
Der Förderverein der Jagdschützen in Thüringen e.V. bietet dafür Trainingsmaßnahmen an.
Dabei kann mit der eigenen Jagdwaffe geschossen werden und eine fachliche Untertstützung ist, bei Bedarf, möglich.
Weiterhin können die Kosten für die Standnutzung zur Hälfte vom Förderverein getragen werden.
Wer also Interesse hat, seine Fähigkeiten als Jagdschütze im Wettkampf auf Landesebene unter
Beweis zu stellen, ist hier genau richtig, denn es gibt jährlich Wettkämpfe im jagdlichen Schießen nach DJV
dafür.
Dabei würde der Jagdschütze/- schützin für die Jägerschaft Gera starten und unsere Jägerschaft würde dafür die Startgebühren
übernehmen.
Bei diesen Wettkämpfen ist die Anzahl jedoch auf 6 bzw. 12 Teilnehmer pro Jägerschaft begrenzt und die Anmeldefrist muss zwingend eingehalten werden.
Für die Trainingstermine bitte eine Woche vorher verbindlich bei mir zusagen.
Für eine Wettkampfteilnahme bitte die Anmeldefrist beachten (Ausschreibung kommt auch in den Thüringer Jäger) und verbindlich bei mir zusagen.
Kontakt: 0172/4562468 oder 036691/42550 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folgende Termine sind für dieses Jahr geplant:
Trainingstermine
leider alles dem Corona-Virus zum Ofer gefallen
Jägerschaftsschießen
18.07.2020 Kuhndorf jagdliches Trainingsschießen
15.08.2020 Kuhndorf jagdliches Schießen, „Keilernadel“
Danke und Waidmannsheil
FELIX FREY- Schießobmann
jagdliches Schießen "Keilernadel" vom 15.08.2020
Vorhalten muss sein!
Am 15.08.2020 fand das jagdliche Schießen „Keilernadel“ der Jägerschaft Gera e.V. in Kuhndorf statt. An diesem Samstag versammelten sich die Schützen auf dem laufende Scheiben Stand, um sich der Herausforderung der „Keilernadel“ zu stellen. Anders als im letzten Jahr lag die Beteiligung bei rekordverdächtigen 43 Teilnehmern. Ein Grund dafür war vermutlich auch das neue Jagdgesetz, welches einen Schießnachweis auf allen Bewegungsjagden vorschreibt. Jeder der Schützen machte mind. 5 Schuss auf die laufende Keiler Scheibe. Ab einer Gesamtringzahl von 30 Ringen pro Serie wurde er anschließend mit der Keilernadel ausgezeichnet. Dies gelang 17 Teilnehmern. Im Durchschnitt lag die Ringzahl leider nur bei rund 25 Punkten. Das ist ein ausbaufähiges Ergebnis, welches durch weitere Trainingseinheiten sicher verbessert werden kann.
Abschließend möchten wir uns bei allen Teilnehmern, dem Schießstand Kuhndorf und den Schießstandaufsichten recht herzlich bedanken.
Einen erfolgreichen Start in die Drückjagdsaison und Weidmannsheil
Felix Frey
Schießobmann JS Gera
jagdliches Trainingsschießen vom 18.07.2020
Ein sonniger Tag im Juli
Am Samstag, den 18.07. war es endlich soweit. Wir konnten unser verschobenes jagdliches Schießen der Jägerschaft nachholen. Auf Grund der Situation wurde es dieses Jahr nur ein Training und kein offizieller Wettkampf. Das hat aber der Veranstaltung keinen Abbruch getan. Um 9 Uhr standen wir zusammen mit ca. 45 Teilnehmern und haben mit Hönerklang das Schießen freigegeben. Jetzt konnte sich jeder mit seinem Gewehr auf die Bahnen begeben und seine Schießfertigkeiten unter Beweis stellen. Dieses Jahr wurde wie immer auf den „laufenden Keiler“ und die Wurfscheibe geschossen. Weiterhin haben wir praxisgerecht auf 100m von der Kanzel aus auf den Rehbock und auf 50m Freihändig auf den stehenden Überläufer gezielt. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich und sicher auch Tagesform abhänig. Einige nutzten zum Schluss auch nochmal die Möglichkeit ihre Waffe einzuschießen. Dies sollte man generell vor der Jagd überprüfen um der Weidgerechtigkeit folge zu Leisten.
Ich bedanke mich im Namen des Vorstandes für das zahlreiche erscheinen und die Disziplin in Sachen Sicherheit. Weiterhin möchte ich dem Schießstand Kuhndorf danke sagen. Ohne den wir keine Veranstaltung durchführen könnten.
Kleine Erinnerung zum Schluss. Am 15.08.2020 findet unser Keilernadelschießen in Kuhndorf statt.
Horrido und Weidmannsheil
Felix Frey
Impressionen aus 2019
Vergleichsschießen neue Bundesländer in Großdobritz
Pokal der Jägerschaft